ReFashion MINT
Fast Fashion ist ein globales Umweltproblem: Jährlich werden Millionen Tonnen Kleidung produziert, getragen – und entsorgt. Gleichzeitig fehlen Technologien und Anlagen im Serienmaßstab, um Alttextilien effizient zu recyceln. Genau hier setzt ReFashion MINT an.
Das Projekt vermittelt Schüler:innen der 5.–13. Jahrgangsstufe praxisnah, wie Mathematik, Informatik und Technik zur Lösung realer Umweltprobleme beitragen können. Am Beispiel von Kleidung – einem Alltagsgegenstand, mit dem sich alle identifizieren können – wird das Thema Textilrecycling greifbar und verständlich gemacht. Durch die aktive Auseinandersetzung mit Sortierprozessen, KI-Anwendungen und nachhaltigen Lösungen erhalten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die Kreislaufwirtschaft, sondern auch in mögliche Berufsfelder in Technik, Forschung und Entwicklung. So wird MINT erlebbar – und Begeisterung für zukunftsrelevante Kompetenzen geweckt.
Schwerpunkte der Schulung die an den Lehrplan Bayerns anknüpfen: MINT, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur und Technik, Digitalisierung und IT, Ethik und Projektarbeit.
Laufend — 01.09.2024-31.08.2027