Recycling Atelier
Es findet hauptsächlich Downcycling zu minderwertigen Produkten (z.B. Putzlappen) statt.
Hohe Materialvielfalt von Alttextilien führt zu Problemen beim Recycling.
Fast Fashion ist ein Treiber von großen Mengen an Alttextilien mit geringerer Qualität.
Unsere Vision des textilen Kreislaufes
Hochwertiges Recycling anstelle von Deponierung und energetischer
Verwertung in unserem Recyclingatelier.
Flächenkonzept
Das Atelier begleitet den Weg textiler Sekundärrohstoffe zurück in hochwertige Produkte
- Entwicklung neuer Produkte und Prozesse für textile Sekundärrohstoffen im Rahmen einer Modellwerkstatt
- Erarbeitung von Konzepten, für die vollständige Verwertung von Alttextilien zurück zu neuen Produkten in bestmöglicher Qualität durch:
-
- Integriertes und hochwertiges Recycling (Upcycling)
- kreislauforientiertes Produktdesign (Design 4 Recycling)
- Industrielle Umsetzung der Recyclingkonzepte und Geschäftsmodelle
- Lernfabrik als Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte
Unser Partnermodell
Mit gebündelter Kompetenz schneller zu neuen Recyclingprodukten durch innovative Technologien entlang der gesamten Prozesskette!
Unsere Partner
Kontaktieren Sie uns!
Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlichter
Institutsleiter
Bereichsleiter Vliesstoffe am ITA der RWTH Aachen
Tel.: +49 821 8090 3410
Dr.-Ing. Georg Stegschuster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bereichsleiter Recycling Atelier
Tel.: +49 176 2258 5915
Amon Krichel, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Textilrecycling
Tel.: +49 171 837 1022
Bettina Cherdron, Dipl.-Ing. (FH)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Textilrecycling & Faserverbundwerkstoffe
Tel.: +49 176 6176 0591